top of page


Frühstücksfuchs und ausgezeichnete Buffets in Salzburgs Schulen
In Salzburger Schulen war nicht nur der Frühstücksfuchs ein großer Erfolg, auch einige Schulbuffets wurden von uns im vergangenen Schuljahr ausgezeichnet. Wir bedanken uns beim Land Salzburg für die Unterstützung und auch bei den engagierten Direktor*innen, den Pädagog*innen und den Buffetbetreiber*innen für ihre wertvolle tägliche Arbeit!

Sabine Dämon
vor 3 Tagen2 Min. Lesezeit


Bunt essen – gesund leben: 7 Tipps für mehr sekundäre Pflanzenstoffe
Die Farbenvielfalt beim Obst und Gemüse ist nicht nur fürs Auge ein Genuss, sondern sie spielt auch für unsere Gesundheit eine wichtige Rolle. Denn neben Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen finden sich in pflanzlichen Lebensmitteln noch andere bioaktive Substanzen – die sogenannten sekundären Pflanzenstoffe. Wir erklären, was diese Stoffe so besonders macht – und wie wir so viel wie möglich aus der reichen Sommerernte schöpfen können!

Marlene Fürst
3. Juli3 Min. Lesezeit


Zucker, Süßstoffe, High Protein – ein Blick ins Milchregal
Joghurts, Topfencremen, Milchshakes: Wer zu Milchprodukten greift, erwartet sich oft eine gesunde Zwischenmahlzeit. Doch der Blick auf Zucker und Süßstoffe lohnt sich – besonders bei „High-Protein“-Produkten. Unser aktueller Milchprodukte-Check zeigt: Jedes zweite enthält zu viel Zucker – und in nahezu allen High-Protein-Produkten stecken Süßstoffe.

Sabine Dämon
26. Juni3 Min. Lesezeit


Süßer Anstieg: Der glykämische Index
Ob ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel stark ansteigen lässt oder nicht, beschreibt der sogenannte glykämische Index. Auch die glykämische Last spielt dabei eine Rolle. Wir erklären, was dahintersteckt, was das mit der Portionsgröße zu tun hat und wie relevant das für unseren Alltag ist.

Sabine Dämon
19. Juni4 Min. Lesezeit


Trinken in der Schule - fit durch heiße Schultage
Der Sommer steht vor der Tür – mit Sonnenstrahlen, steigenden Temperaturen, aber auch zunehmender Belastung für den Körper. Dies betrifft besonders Kinder und Jugendliche und damit auch den Schulalltag. Mit diesen Tipps kommen Schüler*innen und Pädagog*innen fit durch heiße Schultage!

Sabine Dämon
23. Mai4 Min. Lesezeit


Weniger ist mehr – 8 Tipps für eine salzbewusste Ernährung
Salz ist lebensnotwendig, doch wie so oft gilt auch für Salz: zu viel davon kann unserer Gesundheit schaden. Wieviel Salz brauchen wir und wie kann eine salzbewusste Ernährung gelingen? Wir haben 8 alltagstaugliche Tipps!

Sabine Dämon
14. Mai5 Min. Lesezeit


Hochverarbeitete Lebensmittel: Genuss mit Suchtgefahr?
Immer mehr Studien weisen darauf hin: Hochverarbeitete Lebensmittel können abhängig machen - ähnlich wie Alkohol oder Tabak. Wie viele Menschen betroffen sind und welche Mechanismen bei der Verdauung und im Gehirn eine Rolle spielen könnten, damit beschäftigte sich kürzlich ein Forscherteam.

Nadine Gutmann
8. Mai3 Min. Lesezeit


Frisches Grün: So schmeckt der Frühling
Der Frühling ist da – und mit ihm die Lust auf Frisches, Grünes und Leichtes. Wenn die Natur erwacht, sehnt sich auch unser Körper nach Vitaminen, Nährstoffen und neuer Energie. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Sprossen, frische Kresse oder die ersten grünen Salate der Saison auf den Teller (oder ins Glas!) zu bringen!

Julia Schätzer
16. Apr.3 Min. Lesezeit


Hunger und Sättigung – warum wir essen und wann wir satt sind
Hunger und Sättigung scheinen auf den ersten Blick rein körperliche Vorgänge zu sein – der Magen knurrt, wir essen, wir sind satt. Doch wer kennt das nicht: ein Griff zur Schokolade nach einem stressigen Tag, das Aufessen von Tellerresten der Kids oder der Nachschlag beim Familienfest - neben psychologischen Aspekten beeinflussen auch das Angebot, die Portionsgröße und woraus unsere Mahlzeit besteht, warum wir (weiter) essen und wann wir uns satt fühlen.

Sabine Dämon
11. Apr.3 Min. Lesezeit


Zucker in Getränken: So wenig wie noch nie!
Kontinuierliche Reduktion – Analyse von SIPCAN zeigt: Der durchschnittliche Zuckergehalt in Getränken liegt erstmals unter 6,0 g pro 100ml.

Bastian Preissler
27. März3 Min. Lesezeit


Gutes Essen in Schulen - darauf kommt es an!
Wir liefern einen Überblick, was eine gute tägliche Verpflegung in Schulen ausmacht.

Sabine Dämon
20. März4 Min. Lesezeit


„Sober“ – Alkoholfrei voll im Trend
Immer mehr Anhänger der „Sober Society“ entscheiden sich für ein beinahe oder gänzlich alkoholfreies Leben.

Manuel Schätzer
13. März3 Min. Lesezeit


Frühstück: Warum die erste Mahlzeit des Tages so wichtig ist
Warum gerade für Kinder das Frühstück essenziell ist und wie Eltern eine gesunde Frühstückskultur fördern können, erfahren Sie hier.

Julia Schätzer
5. März3 Min. Lesezeit


Geschickt kombiniert: So lässt sich die biologische Wertigkeit von Pflanzeneiweiß steigern
Wir erklären, was hinter dem Begriff „biologische Wertigkeit“ steckt und wie sich jene von Pflanzeneiweiß ganz einfach steigern lässt!

Sabine Dämon
13. Feb.3 Min. Lesezeit


Pflanzenbasierte Milchprodukte: Wertvolle Alternativen mit Tücken!
Wie schneiden Alternativen im Vergleich zu herkömmlichen Milchprodukten ab? Wir berichten über aktuelle Ergebnisse im SIPCAN Zuckercheck.

Bastian Preissler
30. Jan.3 Min. Lesezeit


Gesund durch den Veganuary: Die Kartoffel als Nährstoffwunder
Erfahren Sie, warum die Kartoffel mehr als nur eine Beilage ist und es verdient hat, zum Star Ihrer pflanzenbasierten Ernährung zu werden.

Bastian Preissler
17. Jan.3 Min. Lesezeit


Ausgezeichnete Betriebe 2024
Dass sich Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten für die Mitarbeiter*innen-Gesundheit engagieren, ist keine Selbstverständlichkeit.

Sabine Dämon
12. Dez. 20242 Min. Lesezeit


Ein Glas Wasser gefällig? – Tipps für ein gesundes Trinkverhalten
Wasser ist unser wichtigstes Lebenselixier mit vielen gut bekannten körperlichen Funktionen. Nun bestätigen aktuelle Studien...

Julia Schätzer
5. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Alles Pflanze?! So sieht eine gesunde und nachhaltige Ernährung aus
Für die Gesundheit von uns Menschen und die unseres Planeten müssen deutlich mehr pflanzliche Lebensmitteln auf unseren Tellern landen!

Sabine Dämon
20. Nov. 20244 Min. Lesezeit


Müslis im SIPCAN Zuckercheck – die Ergebnisse 2024 sind da!
Wir haben das aktuelle Angebot am österreichischen Markt unter die Lupe genommen. Was der SIPCAN Zuckercheck 2024 zeigt, lesen Sie hier...

Bastian Preissler
14. Nov. 20243 Min. Lesezeit
bottom of page