Frühstücksfuchs und ausgezeichnete Buffets in Salzburgs Schulen
- Sabine Dämon
- 17. Juli
- 2 Min. Lesezeit
In Salzburger Schulen war nicht nur der Frühstücksfuchs ein großer Erfolg, auch einige Schulbuffets wurden von uns im vergangenen Schuljahr ausgezeichnet. Wir bedanken uns beim Land Salzburg für die Unterstützung und auch bei den engagierten Direktor*innen, den Pädagog*innen und den Buffetbetreiber*innen für ihre wertvolle tägliche Arbeit!

Der Frühstücksfuchs zieht in Salzburgs Volksschulen ein
Im Frühjahr letzten Jahres haben wir den Frühstücksfuchs vorgestellt, der als Pilotprojekt in der Stadt Salzburg mit guten Ergebnissen und viel positivem Feedback umgesetzt wurde (siehe auch hier). Die Erfolgsgeschichte sollte aber weiter gehen: Im vergangenen Schuljahr 2024/25 ist der Frühstücksfuchs in viele Volksschulen im gesamten Salzburger Bundesland eingezogen. Dank der Unterstützung des Landes Salzburg war es uns möglich, das neue Unterrichtsmaterial allen interessierten Volksschulen zur Verfügung zu stellen. Und das Interesse hat sich als groß herausgestellt: In Summe haben 51 Volksschulen aus Stadt und Land für insgesamt 140 Schulklassen bzw. 2.760 Schüler*innen das kostenlose Unterrichtspaket bestellt.
Mit dem Unterrichtsprogramm „Der Frühstückfuchs“ können Pädagog*innen gesundes Frühstücken spielerisch mit ihren Schüler*innen zum Thema machen und damit – wie die wissenschaftliche Evaluierung des Pilotprojektes zeigte – auch mehr Ernährungswissen und ein gesünderes Frühstücksverhalten erzielen. Ein ausgewogenes Frühstück ist insbesondere auch für einen erfolgreichen Schultag essentiell, denn es ist ein wichtiger Eckpfeiler einer gesundheits- und leistungsfördernden Ernährung.
Salzburger Schulbuffets im Check
Das Speisen- und Getränkeangebot ist auch an Salzburger Schulbuffets immer wieder Thema. Daher hat sich das Land Salzburg entschlossen, auch hier gesundheitsfördernde Akzente zu setzen. Mit dem Schulbuffet-Check, den SIPCAN seit vielen Jahren erfolgreich umsetzt, kann der Warenkorb und die Buffetgestaltung anhand der Kriterien der Leitlinie Schulbuffet des Gesundheitsministeriums überprüft und angepasst werden. Ziel ist, die gesündere Wahl zu erleichtern und gleichzeitig die Bedürfnisse der Schüler*innen sowie auch wirtschaftlichen Anforderungen zu berücksichtigen. SIPCAN berät die Schulbuffets bei der Optimierung und werden die Kriterien erfüllt, erhalten das Schulbuffet und auch die Schule dafür eine offizielle Auszeichnung.
Die Auszeichnung „gesundheitsförderliches Schulbuffet“ konnte in Salzburg an vier von fünf teilnehmende Schulbuffets überreicht werden – davon drei in Gymnasien und eines in einer Mittelschule. Auch wenn dieses Projekt in Salzburg noch ausbaufähig ist: Insgesamt profitieren an diesen vier Schulen 2.360 Schüler*innen und 288 Pädagog*innen von der qualitätsgesicherten gesundheitsförderlichen Warenkorbgestaltung beim Pausenverkauf.
Ein paar Eindrücke aus Salzburg
Wir bedanken uns beim Land Salzburg für die Unterstützung und auch bei den engagierten Direktor*innen, den Pädagog*innen und den Buffetbetreiber*innen für ihre wertvolle tägliche Arbeit!
Hat auch Ihre Schule Interesse?
Comments