top of page

Trink- und Jausenführerschein

Vermitteln Sie Ihren Schüler*innen erlebnis- und praxisorientiert die Relevanz einer gesunden Ernährung und Schuljause.

Die positive Wirkung des Trink- und Jausenführerscheins auf das Ernährungswissen sowie auf das Ess- und Trinkverhalten wurde im Rahmen einer Interventionsstudie wissenschaftlich bestätigt und international publiziert.

Kostenlose Unterrichtsmaterialien

 

Für das Fach Biologie der 5. Schulstufe

Kompletter Unterrichtsbaustein mit fünf Modulen passend zum Curriculum

Materialien für Pädagog*innen, Schüler*innen und Eltern

Regelmäßige praktische Übungen

Abschließende Führerscheinprüfung inkl. Jausenausweise​

Anmeldung für das Schuljahr 2022/23 läuft

shutterstock_TuJF_M.jpg

Mehr als 80.000 Schüler*innen an über 700 Schulen haben ihn bereits durchgeführt.

 

Pädagog*innen bewerten das Projekt mit der Schulnote "sehr gut".

 

97 % der Pädagog*innen empfehlen die Teilnahme weiter.

Ziel ist es den Schüler*innen den Stellenwert einer gesunden Ernährung und Schuljause aufzuzeigen. Denn eine gesundheitsfördernde Jause wirkt sich durch eine Erhöhung der Leistungs-, Aufnahme- und Konzentrationsfähigkeit positiv auf den Unterricht aus.

Leitgedanke: Die Kinder lernen neugierig und motiviert ihr Essverhalten selbst zu gestalten.

Die Laufzeit des „Trink- und Jausenführerscheins“ beträgt fünf Wochen. Pro Woche wird mit den Schüler*innen jeweils eines der fünf Unterrichtsmodule im Biologieunterricht erarbeitet. Erfahrungsgemäß wird für jedes Modul eine Unterrichtsstunde benötigt. 

Parallel zum Unterricht beobachten die Schüler*innen über vier Wochen auf einfache Weise ihr Ernährungsverhalten mit Hilfe eines „Jausentagebuchs“, was wiederum das Lernen durch Selbsterfahrung fördert.

 

Bei erfolgreicher Umsetzung unterstützt SIPCAN die teilnehmenden Schulen bei der Öffentlichkeitsarbeit. 

bottom of page