top of page


Ausgezeichnetes Essen für Kinder – auch im Urlaub
Die nächsten Ferien rücken näher und damit die Vorfreude auf einen entspannten Urlaub. Dass Kinder auswärts am liebsten (und manche auch täglich) zu Schnitzel, Pommes, Limo & Co greifen, kann schnell zu Diskussionen führen und den Erholungsfaktor von Eltern spürbar schmälern. Eine neue Initiative von SIPCAN setzt genau hier an und erleichtert Familien ein ausgewogenes, genussvolles Essen auch abseits von zu Hause.

Sabine Dämon
vor 4 Tagen3 Min. Lesezeit


20 Jahre SIPCAN – Teil 6 Spezial: Stimmen aus Forschung & Wissenschaft
Bei unseren wissenschaftlichen Aktivitäten kooperieren wir gerne mit anderen, um Expertisen zu bündeln, neue Forschungs- und Gesundheitsstrategien zu entwickeln und Ergebnisse in die Praxis zu bringen. Wir möchten teilen, was einige unserer langjährigen Partner*innen über unsere Zusammenarbeit sagen und bedanken uns dafür von Herzen!

SIPCAN
17. Nov.5 Min. Lesezeit


Zuckerreiche Getränke und Diabetesrisiko – welche Rolle spielt unser Darmmikrobiom?
Eine neue Studie zeigt, dass der regelmäßige Konsum von zuckerreichen Getränken unsere Darmflora negativ beeinflussen kann. Die Forschenden fanden einen Zusammenhang zwischen dem Getränkekonsum, einer veränderten Zusammensetzung der Darmbakterien und einem Anstieg bestimmter Entzündungsmarker, die das Diabetesrisiko erhöhen.

Nadine Gutmann
14. Nov.2 Min. Lesezeit


20 Jahre SIPCAN – Teil 6: Engagement für Forschung und Bewusstseinsbildung
Fortschritt gelingt nur, wenn Wissen fundiert ist und in der Öffentlichkeit ankommt. Seit der Gründung von SIPCAN fördern wir die wissenschaftliche Evidenz, teilen unsere Erkenntnisse und tragen fundiertes Wissen nach außen. Das erleichtert gesunde Entscheidungen und ermöglicht, dass die Weichen in eine gesündere Zukunft richtig gestellt werden. Wir haben bilanziert und freuen uns, wie viele Beiträge wir in 20 Jahren geleistet haben – seien Sie gespannt!

SIPCAN
6. Nov.5 Min. Lesezeit


So bleiben Gemüse und Kartoffeln wochenlang frisch (Tipp: nicht immer im Kühlschrank!)
Wenn die Tage kürzer werden und das frische Angebot an heimischem Obst und Gemüse abnimmt, wird die richtige Lagerung umso wichtiger. Wer saisonale Produkte geschickt aufbewahrt, kann das Beste aus regionaler Ernte herausholen und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung vermeiden. Aber nicht nur im Herbst und Winter lohnt es sich ein paar einfache Strategien zu beherzigen. Richtig gelagert, bleibt Gemüse länger knackig, aromatisch und voller Vitamine.

Julia Schätzer
31. Okt.3 Min. Lesezeit


Schwarzer Kaffee, längeres Leben?
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier – der morgendliche Gang zur Kaffeemaschine, gefolgt vom Griff in den Kühlschrank nach Milch oder Kaffeesahne, abgerundet durch den obligatorischen Teelöffel Zucker. Doch es könnte sich auszahlen, seine morgendlichen Gewohnheiten zu hinterfragen und statt dem üblichen Milchkaffee einen schwarzen Kaffee als morgendlichen Muntermacher zu genießen.

Julia Schätzer
24. Okt.2 Min. Lesezeit
bottom of page




