top of page


Bewegung für besseren Schlaf – warum Aktivsein beim Einschlafen hilft
Wer nachts wach liegt, kennt das Gefühl: Der Körper ist müde, aber der Kopf lässt nicht los. Schlafstörungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen – und sie können mehr als nur eine unruhige Nacht bedeuten. Neben Verhaltensmodifikationen und dem Griff zu Medikamenten gerät eine Maßnahme zunehmend in den Fokus: regelmäßige körperliche Bewegung. Eine neue Übersichtsstudie zeigt, welche sportlichen Aktivitäten besonders hilfreich sein können.

Julia Schätzer
4. Sept.3 Min. Lesezeit


Einfach losgehen stärkt (auch) die Psyche
Erinnern Sie sich, wie gut Ihnen der letzte Spaziergang getan hat? Nicht nur unser Körper profitiert von Bewegung, sondern auch unser Geist. Eine Studie zeigte kürzlich, dass schon leichte Aktivitäten wirksam sind und depressiven Verstimmungen vorbeugen können. Lesen Sie und gehen Sie los!

Julia Schätzer
16. Mai2 Min. Lesezeit


Hochverarbeitete Lebensmittel: Genuss mit Suchtgefahr?
Immer mehr Studien weisen darauf hin: Hochverarbeitete Lebensmittel können abhängig machen - ähnlich wie Alkohol oder Tabak. Wie viele Menschen betroffen sind und welche Mechanismen bei der Verdauung und im Gehirn eine Rolle spielen könnten, damit beschäftigte sich kürzlich ein Forscherteam.

Nadine Gutmann
8. Mai3 Min. Lesezeit


Geduldig bleiben – auch wenn es schon nervt? Wie wir mit Verzögerungen besser umgehen können
Ob ein unvorhergesehener Stau auf dem Weg zum Lieblingskonzert, eine nicht enden wollende Besprechung oder ewiges Sitzen im Wartezimmer – das Gefühl der Ungeduld kennt jede*r. Aber was genau macht uns eigentlich so ungeduldig? Und warum gelingt es manchen Menschen leichter, dabei ruhig zu bleiben?

Julia Schätzer
24. Apr.3 Min. Lesezeit


Zucker in Getränken: So wenig wie noch nie!
Kontinuierliche Reduktion – Analyse von SIPCAN zeigt: Der durchschnittliche Zuckergehalt in Getränken liegt erstmals unter 6,0 g pro 100ml.

Bastian Preissler
27. März3 Min. Lesezeit


Resilienz als Schutzschild – Wie unsere Kinder psychisch stark werden
Psychische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen stetig zu. Doch wie können wir sie unterstützen, mit Herausforderungen umzugehen?
Kerstin Kriks
20. Feb.3 Min. Lesezeit


Spaziergang in ein längeres Leben – Weltkrebstag regt zum Nachdenken an
Dass wir mit Bewegung ganz konkret unsere Lebenszeit verlängern können, zeigte kürzlich ein internationales Forscherteam.

Sabine Dämon
5. Feb.3 Min. Lesezeit


Pflanzenbasierte Milchprodukte: Wertvolle Alternativen mit Tücken!
Wie schneiden Alternativen im Vergleich zu herkömmlichen Milchprodukten ab? Wir berichten über aktuelle Ergebnisse im SIPCAN Zuckercheck.

Bastian Preissler
30. Jan.3 Min. Lesezeit


Pfandpflicht und Recycling: Neue Herausforderungen und Chancen an Schulen
Seit 1. 1. 2025 gilt in Österreich eine Pfandpflicht auf Einweggetränkeverpackungen, um die Recyclingquote von PET und Alu zu erhöhen.

Bastian Preissler
17. Jan.2 Min. Lesezeit


Gesund durch den Veganuary: Die Kartoffel als Nährstoffwunder
Erfahren Sie, warum die Kartoffel mehr als nur eine Beilage ist und es verdient hat, zum Star Ihrer pflanzenbasierten Ernährung zu werden.

Bastian Preissler
17. Jan.3 Min. Lesezeit


Stolze Leistung: Forschungsbilanz 2024
Mit Beginn des neuen Jahres ist es Zeit, noch einmal über das vergangene Bilanz zu ziehen. Wir freuen uns über das Ergebnis.

Sabine Dämon
9. Jan.2 Min. Lesezeit


Die britische Zuckersteuer – eine gute Lösung?
Im globalen Kampf gegen Adipositas und ihre Folgeerkrankungen wird eine Steuer auf zuckerreiche Lebensmittel, diskutiert und auch umgesetzt.

Manuel Schätzer
17. Dez. 20244 Min. Lesezeit


Ein Glas Wasser gefällig? – Tipps für ein gesundes Trinkverhalten
Wasser ist unser wichtigstes Lebenselixier mit vielen gut bekannten körperlichen Funktionen. Nun bestätigen aktuelle Studien...

Julia Schätzer
5. Dez. 20243 Min. Lesezeit


Müslis im SIPCAN Zuckercheck – die Ergebnisse 2024 sind da!
Wir haben das aktuelle Angebot am österreichischen Markt unter die Lupe genommen. Was der SIPCAN Zuckercheck 2024 zeigt, lesen Sie hier...

Bastian Preissler
14. Nov. 20243 Min. Lesezeit


Resistente Stärke und ihre gesundheitlichen Auswirkungen
Was ist resistente Stärke genau und was bewirkt sie im Körper? Wir fassen Grundlagenwissen und aktuelle Studiendaten zusammen.

Sabine Dämon
7. Nov. 20243 Min. Lesezeit


Demenzprävention: So lassen sich Risikofaktoren minimieren und das Demenzrisiko senken
Entdecken Sie, welche modifizierbaren Risikofaktoren Sie jetzt angehen können, um Ihre Chancen auf ein gesundes Altern zu verbessern.

Julia Schätzer
31. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Pausenverkauf im Fokus: Weniger Schulbuffets und gesundes Angebot meist nicht gesichert
Wer sich keine Jause von zuhause mitnimmt oder am Schulweg kauft, ist auf den Pausenverkauf in der Schule angewiesen.

Sabine Dämon
10. Okt. 20244 Min. Lesezeit


Gute Noten für den Frühstückfuchs
Nicht nur die Evaluierungsergebnisse sind vielversprechend – auch die Pädag*innen geben dem Projekt eine gute Note und empfehlen es weiter.

Sabine Dämon
25. Sept. 20243 Min. Lesezeit


Leitlinie Schulbuffet 2.0
Die Leitlinie Schulbuffet von 2011 wurde nun in einer aktualisierten Fassung veröffentlicht. Wir fassen die wichtigsten Änderungen zusammen.

Bastian Preissler
18. Sept. 20244 Min. Lesezeit


Mittagstisch im Fokus: Bericht zeigt großen Handlungsbedarf
Der neue Mittagstisch Bericht von SIPCAN gibt der aktuellen Verpflegungslage an Österreichs Schulen ernüchternde Noten.

Sabine Dämon
27. Aug. 20243 Min. Lesezeit
bottom of page