Ausgezeichnetes Essen für Kinder – auch im Urlaub
- Sabine Dämon

- vor 7 Minuten
- 3 Min. Lesezeit
Die nächsten Ferien rücken näher und damit die Vorfreude auf einen entspannten Urlaub. Dass Kinder auswärts am liebsten (und manche auch täglich) zu Schnitzel, Pommes, Limo & Co greifen, kann schnell zu Diskussionen führen und den Erholungsfaktor von Eltern spürbar schmälern. Eine neue Initiative von SIPCAN setzt genau hier an und erleichtert Familien ein ausgewogenes, genussvolles Essen auch abseits von zu Hause.

Urlaub steht für Entspannung, gemeinsame Aktivitäten und gemütliche, genussvolle Mahlzeiten. Dass sich in Ferienzeiten – außerhalb von Alltag und festen Essensstrukturen – die Ernährungsqualität bei vielen Kindern verschlechtert, zeigen internationale Erhebungen: Die Jüngsten greifen häufiger zu süßen Getränken, Fast Food und Snacks. Sogar ihr Körperfettanteil steigt messbar an, während die körperliche Fitness abnimmt. Gleichzeitig wünschen sich viele Eltern das Gegenteil.
Gesundheit und Genuss auf einem Teller – davon profitieren Familien
Laut einer europaweiten Befragung legen 68 % der Eltern auch im Urlaub Wert auf abwechslungsreiche Mahlzeiten. Mehr als die Hälfte der Eltern wünscht sich, dass Hotels gesunde, kindgerechte Mahlzeiten klar kennzeichnen. Genuss und Gesundheit auf den Tellern zu vereinen, trifft daher den Wunsch vieler Eltern – und erleichtert den Familienalltag im Urlaub spürbar: Eltern müssen weniger verhandeln oder nach Alternativen suchen, was typischen Stressmomenten vorbeugt. Außerdem wirkt sich eine ausgewogene Ernährung unmittelbar auf Energie, Konzentration, Stimmung und Wohlbefinden aus – Faktoren, die gerade im Urlaub entscheidend sind. Oder wie es unsere Ernährungswissenschafterin Juliana Bhardwaj, Mutter von drei Kindern, beschreibt:
„Mir ist es sehr wichtig, was meine drei Kinder im Urlaub essen. Ausnahmen gehören natürlich dazu, aber insgesamt sehe ich, dass es meinen Söhnen besser geht, sobald sie abwechslungsreich und gesund essen. Wenn ich mich darauf verlassen kann, dass unser Familienhotel meine Ansprüche auch beim Kinderessen erfüllt, ist unser Urlaub noch entspannter.“
Die gesündere Wahl zur leichteren machen
SIPCAN setzt mit seinen 20 Jahren Erfahrung in guter Kinderverpflegung im Rahmen einer neuen Initiative genau hier an.
Dazu der SIPCAN Bundeskoordinator und Projektleiter Manuel Schätzer:
„Wir unterstützen Hotels dabei, die Verpflegung ihrer jungen Gäste nach klar definierten, wissenschaftlich fundierten Kriterien zu gestalten. Familien, die in von uns ausgezeichneten Betrieben Urlaub machen, können sich darauf verlassen, dass die gesündere Wahl zur leichteren Wahl wird – und der Genuss trotzdem im Mittelpunkt steht.“

Das SIPCAN Qualitätssiegel „Ausgezeichnetes Essen für Kinder“ steht dafür, dass ein Betrieb diese Kriterien erfüllt:
Ausgewogene Mahlzeiten: Gemüse & Obst, hochwertige Eiweißquellen, vollwertige Kohlenhydrate sind selbstverständlich
Zuckerreduktion: bewusste Reduktion von Zucker nach den SIPCAN Orientierungskriterien und Angebot von ungesüßten Varianten, insbesondere bei Getränken.
Kindgerechtes Essen: Attraktiv gestaltete Wahlmöglichkeiten laden Kinder dazu ein, zu gesünderen, nährstoffreichen Gerichten zu greifen – in kindgerechten Portionsgrößen.
Langfristige Qualität: Die Hotels nehmen an Schulungen teil und erhalten praxisnahe Materialien, um das Konzept nachhaltig umzusetzen.
Eine Kooperation, die viele erreicht
Seit 2025 kooperiert SIPCAN mit den Partnerbetrieben der Original Kinderhotels Europa. Bereits im kommenden Winter können bis zu 16.000 Kinder – und ihre Eltern – von einem ausgewogenen Verpflegungsangebot im Urlaub profitieren.
Mag. Gotthard Schöpf, Geschäftsführer der Original Kinderhotels Europa, über sein Qualitätsversprechen: „Mit der Initiative ‚Ausgezeichnetes Essen für Kinder‘ machen wir unsere Bemühungen gemeinsam mit den Expert*innen von SIPCAN sichtbar. Wir zeigen, dass Qualität bei uns auch auf den kleinsten Tellern großgeschrieben wird.“
Als eines der ersten Hotels wurde das Kinderhotel Löwe & Bär in Serfaus unter der Leitung von Hoteldirektorin Nicole Heymich ausgezeichnet. Ihre Erfahrung: „Die Umstellung unserer Kinderverpflegung war ein spannender und sehr lohnender Prozess. Uns war wichtig, Kinder mit einer breiten und gesünderen Auswahl dort abzuholen, wo sie stehen – in ihrer Lebenswelt. Wenn Kinder Freude am Essen haben, Neues entdecken und die Eltern sehen, dass ihre Kinder ausgewogen essen, entsteht bei allen ein rundum gutes Gefühl.“
Bis 2027 sollen alle Partnerbetriebe der Original Kinderhotels Europa mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet sein.
Mehr über die Initiative „Ausgezeichnetes Essen für Kinder“:
Download Presseinformation (20.11.2025):
Kinder essen im Urlaub oft ungesund – neue Initiative will Familien entlasten.








Kommentare