Kochkurs Kids-Edition
- Marlene Fürst
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Was passiert am Bauernmarkt, wie kann man leckere, vegetarische Burger zaubern und wo kommt eigentlich die Kartoffel her? Mit diesen Fragen beschäftigten sich zu Beginn der Sommerferien zwei Tage lang junge Forscher*innen im Rahmen der KinderUni Linz. Dabei konnten sie ihren Wissensdurst rund um Ernährung und Kochen stillen und dabei noch viel Neues entdecken.


Her mit der Kartoffel!
Im zehnten Stock des Linzer Wissensturms wurde zwei Tage lang die Küche belegt und neben zehn Kilogramm Kartoffeln noch so einiges zubereitet. Im Kochkurs „Her mit der Kartoffel“ drehte sich am Tag 1 alles um die Herkunft, die Bedeutung und die Zubereitung der Kartoffel. Zwischen Waschen, Schneiden und Kochen gab es spannende Quizfragen und Infos über die wertvolle Knolle.
Passend zur Altersgruppe der jungen Köch*innen kam auch noch der Jausentiger „vorbei“. Mit der kindgerechten Broschüre, die SIPCAN für Volksschüler*innen entwickelt hat, wird anhand von Bildern und kurzen Erklärungen vermittelt, warum auch für junge Menschen eine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig ist. Dies kann bereits im jungen Alter das Interesse an der eigenen Gesundheit stärken und die Kreativität sowie die Gesundheitskompetenz der Kinder steigern. Mit bunten Rezepten, Trinktipps und dem Jausen-Tagebuch haben alle Teilnehmer*Innen voller Inspiration Tag 1 absolviert.
Einkaufen, Kochen, Genießen – und ganz viel Neugier
Tag 2 startete mit einem Besuch beim Linzer Südbahnhofmarkt. Dort studierten die jugendlichen Forscher*innen das Marktgeschehen – was verkaufen die regionalen Bauern und was brauchen wir für unseren heutigen Speiseplan? Frische Erdbeeren und Heidelbeeren, eine Tasse bunte Tomaten und saisonale Kräuter! Zurück in der Küche organisierten sich die motivierten Köch*innen in Kleingruppen und bereiteten fleißig zu. Mit den Früchten wurde ein sommerlicher Milchshake als Dessert gezaubert, aus den Tomaten ein selbstgemachtes Ketchup und aus den Kräutern eine aromatische Joghurtsoße. Die Kinder staunten auch nicht schlecht, wie einfach ein Veggie-Burger mit Pommes selbst zubereitet werden kann – ganz ohne Fertigware, lecker und gleichzeitig gesund!
Ergänzend dazu erhielten die Kids auch die „Schlau trinken & recyceln“ sowie die „Schlau informiert“ Broschüre, die SIPCAN für dieses tolle KinderUni-Programm kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Diätologin und Kursleiterin Marlene Fürst aus dem SIPCAN-Team beantwortete zu diesen Themen noch viele Fragen der wissbegierigen Kids.
Zwei lehrreiche und genussvolle Tage lang konnten junge Forscher*innen bei der KinderUni Linz tief in die Welt der Ernährung und des Kochens eintauchen. Es wurde nicht nur geschnippelt und gerührt, sondern auch viel über gesunde Lebensmittel und nachhaltiges Konsumverhalten gelernt. Ein besonderes Highlight waren die leckeren, selbst gezauberten Gerichte, aber auch die kindgerechten, praxisnahen Materialien von SIPCAN. Diese vermitteln spielerisch, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung schon im Kindesalter ist und wie das am Teller aussehen kann. So gingen die Kinder nicht nur mit vollen Bäuchen, sondern auch mit wertvollem neuen Wissen nach Hause.
Kommentare