top of page


20 Jahre SIPCAN – Teil 4: Mehr Vorsorge für gesündere Menschen und Unternehmen
Rechtzeitige Gesundheitsvorsorge lohnt sich! Mehr Vorsorge – insbesondere von Übergewicht und Herz-Kreislauferkrankungen – gehört zu den ureigensten Zielen von SIPCAN. In 20 Jahren wurde ein Programm für unzählige Unternehmen geschaffen, das nicht nur wissenschaftlich und professionell ist, sondern das auch ankommt. Und dies nicht nur im Management, sondern auch bei den mitarbeitenden Menschen.

SIPCAN
vor 5 Tagen5 Min. Lesezeit


Bunt essen – gesund leben: 7 Tipps für mehr sekundäre Pflanzenstoffe
Die Farbenvielfalt beim Obst und Gemüse ist nicht nur fürs Auge ein Genuss, sondern sie spielt auch für unsere Gesundheit eine wichtige Rolle. Denn neben Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen finden sich in pflanzlichen Lebensmitteln noch andere bioaktive Substanzen – die sogenannten sekundären Pflanzenstoffe. Wir erklären, was diese Stoffe so besonders macht – und wie wir so viel wie möglich aus der reichen Sommerernte schöpfen können!

Marlene Fürst
3. Juli3 Min. Lesezeit


Zucker, Süßstoffe, High Protein – ein Blick ins Milchregal
Joghurts, Topfencremen, Milchshakes: Wer zu Milchprodukten greift, erwartet sich oft eine gesunde Zwischenmahlzeit. Doch der Blick auf Zucker und Süßstoffe lohnt sich – besonders bei „High-Protein“-Produkten. Unser aktueller Milchprodukte-Check zeigt: Jedes zweite enthält zu viel Zucker – und in nahezu allen High-Protein-Produkten stecken Süßstoffe.

Sabine Dämon
26. Juni3 Min. Lesezeit


Süßer Anstieg: Der glykämische Index
Ob ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel stark ansteigen lässt oder nicht, beschreibt der sogenannte glykämische Index. Auch die glykämische Last spielt dabei eine Rolle. Wir erklären, was dahintersteckt, was das mit der Portionsgröße zu tun hat und wie relevant das für unseren Alltag ist.

Sabine Dämon
19. Juni4 Min. Lesezeit


Kinder und Jugendliche stärken - Resilienz fördern
Viele Jugendliche erleben heute Stress, Leistungsdruck oder das Gefühl, nicht zu genügen. Um diesen Herausforderungen besser begegnen zu können, brauchen sie ein stabiles Fundament: innere Stärken, Selbstvertrauen und Orientierung. Wer eigene Potenziale erkennt und lernt, mit Rückschlägen umzugehen, kann Krisen besser bewältigen – und gestärkt daraus hervorgehen.

Julia Schätzer
12. Juni2 Min. Lesezeit


Fünf Monate Einwegpfand: Wie lautet die aktuelle Bilanz?
Der 5. Juni ist Weltumwelttag. Mit dem Einwegpfand hat Österreich seit Anfang 2025 ein Zeichen zur Ressourcenschonung gesetzt. Millionen Getränkeflaschen und -dosen wurden bereits retourniert. Was passiert damit und wie fällt die erste Bilanz aus? Wir haben bei Monika Fiala, Geschäftsführerin von EWP Recycling Pfand Österreich nachgefragt.

Sabine Dämon
3. Juni3 Min. Lesezeit
bottom of page