20 Jahre SIPCAN – Teil 4 Spezial: Gesundheitsförderung, die ankommt – Stimmen aus den Betrieben
- SIPCAN
- 16. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Juli
Im Rahmen unseres Jubiläums haben wir bei einigen der Unternehmen nachgefragt, die wir seit vielen Jahren – oder auch erst weniger lang – im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge begleiten dürfen. Wir haben so viele positive Rückmeldung erhalten, und dazu auch sehr persönliche Worte, die wir heute gerne teilen und wofür wir uns auch von Herzen bedanken möchten!

Seit wann kennen oder begleiten Sie SIPCAN auf seinem Weg?
„SIPCAN ist mir schon seit längerer Zeit ein Begriff. Ursprünglich wurde ich durch den Lebensmittelcheck im Supermarkt sowie durch die Initiative ‚Gesunde Jause‘ in Schulen darauf aufmerksam.“(Eva-Maria Trebuch, Salzburger Nachrichten)
„Wir waren in erster Linie auf der Suche nach einem verlässlichen Partner für Gesundheitschecks an unseren Standorten. Das erste gemeinsame Pilotprojekt mit SIPCAN, eine ‚Gesundheitsstraße – mein Herz‘, haben wir 2023 erfolgreich durchgeführt.“(Christoph Weiß, ASFINAG)
„Der erste Kontakt kam über eine persönliche Verbindung zwischen Prof. Dr. Hoppichler und der Familie Palfinger zustande. Daraus entwickelte sich ein wertvoller Austausch, der schließlich den Anstoß für diese langjährige Kooperation gab.“(Hubert Palfinger & Andreas Klauser, PALFINGER AG)
Was verbinden Sie persönlich mit SIPCAN?
„Bei jedem gemeinsamen Projekt zeigt sich immer wieder, dass hier Menschen mit viel Herz und ehrlichem Engagement am Werk sind.“(Christoph Weiß, ASFINAG)
„Professor Hoppichler und seinem Team gelingt es wissenschaftlich begründete Erkenntnisse in praxisnahe Empfehlungen und Tipps zu übersetzen, an denen sich sowohl Kinder, Schulen als auch Erwachsene sehr gut orientieren können.“
(Susanne Riess-Hahn, Wüstenrot)
„Für mich steht SIPCAN für einen bewussten, gesunden Lebensstil und eine praxisnahe Gesundheitsförderung.“(Eva-Maria Trebuch, Salzburger Nachrichten)
„Ich verbinde SIPCAN mit Verlässlichkeit, Engagement und Fachkompetenz. Ganz besonders schätze ich den ganzheitlichen Ansatz.“(Hubert Palfinger & Andreas Klauser, PALFINGER AG)
In welchem Bereich haben Sie mit SIPCAN zusammengearbeitet oder Berührungspunkte gehabt?
„Unsere Zusammenarbeit umfasst eine Vielzahl an Maßnahmen: Von strategischer Beratung und jährlichen Gesundheitschecks direkt an unseren Standorten bis hin zu fundierten Rückmeldungen zu internen Informationsmaterialien.“(Hubert Palfinger & Andreas Klauser, PALFINGER AG)
„Als Unternehmen haben wir heuer bereits zum dritten Mal erfolgreich die ‚Herz-Kreislauf-Gesundheitsstraße‘ durchgeführt – ein Angebot, das von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr geschätzt wird.“(Eva-Maria Trebuch, Salzburger Nachrichten)
„In erster Linie sind es die ‚Gesundheitsstraßen – mein Herz‘, die wir unseren Mitarbeiter:innen anbieten. Wir möchten die Zugangshürden zur Vorsorge so weit wie möglich abbauen.“(Christoph Weiß, ASFINAG)
Welches Projekt oder welche Initiative ist Ihnen besonders positiv in Erinnerung geblieben – und warum?
„Besonders in Erinnerung geblieben sind mir unsere gemeinsame ‚Herz-Kreislauf-Gesundheitsstraße‘ sowie die zahlreichen Initiativen zur gesunden Ernährung von Kindern.“(Eva-Maria Trebuch, Salzburger Nachrichten)
„In einem Vortrag zum Thema ‚Gendergerechte Ernährung‘ hatten wir über 300 Mitarbeiter:innen im Stream. Dieser Vortrag war genau auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppen angepasst und das Gegenteil von ‚Stangenware‘.“(Christoph Weiß, ASFINAG)
„Ein Beispiel ist der Kantinencheck, der konkrete Verbesserungspotenziale aufgezeigt hat und zu nachhaltigen Änderungen in unserem Speiseangebot geführt hat.“(Hubert Palfinger & Andreas Klauser, PALFINGER AG)
Was macht die Zusammenarbeit mit SIPCAN für Sie besonders oder wertvoll?
„Verlässlichkeit in der Organisation, ehrliche Befassung mit den verschiedenen Zielgruppen und dabei immer freundlich und wertschätzend in der Kommunikation.“(Christoph Weiß, ASFINAG)
„Neben der sehr hohen fachlichen Kompetenz ist für unsere Mitarbeitenden die enorme Praxistauglichkeit der Programme ein großes Plus.“(Susanne Riess-Hahn, Wüstenrot)
„Ich schätze die Zusammenarbeit mit SIPCAN sehr. Besonders beeindruckt mich die interdisziplinäre und wissenschaftlich fundierte Herangehensweise des Teams.“(Eva-Maria Trebuch, Salzburger Nachrichten)
Inwiefern hat SIPCAN Ihre Arbeit oder Sichtweise auf Gesundheitsförderung beeinflusst?
„SIPCAN gelingt es auf bemerkenswert positive Weise, Gesundheitsförderung bereits bei jungen Menschen anzusetzen. Dabei wird auf Augenhöhe kommuniziert – ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Engagement und Empathie.“(Eva-Maria Trebuch, Salzburger Nachrichten)
„SIPCAN hat uns wichtige Impulse gegeben, insbesondere beim Thema gesunde Ernährung. Darüber hinaus unterstützt SIPCAN unser PALfit-Programm dabei, Gesundheitsförderung als ganzheitlichen Ansatz im Unternehmen zu etablieren.“(Hubert Palfinger & Andreas Klauser, PALFINGER AG)
Welche Themen oder Herausforderungen sehen Sie für die Zukunft der Gesundheitsförderung – und wie könnte SIPCAN dazu beitragen?
„Der Umgang mit unterschiedlichen Lebensphasen sowie ein zielgerichtetes Generationsmanagement stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen.“(Hubert Palfinger & Andreas Klauser, PALFINGER AG)
„Besonders wichtig: Kinder und Jugendliche noch gezielter präventiv erreichen. SIPCAN sollte dafür mehr Mittel und Möglichkeiten erhalten.“(Eva-Maria Trebuch, Salzburger Nachrichten)
„Natürlich wird auch die KI zunehmend Einzug in die individuelle und betriebliche Gesundheitsförderung nehmen. Gleichzeitig wird das ehrliche und analoge Interesse an den individuellen Bedürfnissen der Menschen stets wichtig bleiben.“(Christoph Weiß, ASFINAG)
Möchten Sie uns eine persönliche Botschaft, ein Zitat oder einen Glückwunsch für unser Jubiläum mitgeben?
„SIPCAN ist für uns ein verlässlicher Partner in der Gesundheitsförderung. Ich wünsche dem gesamten Team weiterhin viel Erfolg, Engagement und Innovationskraft.“(Hubert Palfinger & Andreas Klauser, PALFINGER AG)
„Herzlichen Dank für die tolle Zusammenarbeit und viel Erfolg weiterhin, denn ein gesünderes Österreich braucht eure Expertise!“(Dr. Susanne Riess-Hahn, Wüstenrot)
„Ihr seid ein tolles Team! Alles Gute zum Jubiläum und möge die Gesundheit nicht nur eure Expertise, sondern euch auch selbst stets treu sein.“(Christoph Weiß, ASFINAG)
„Ein ganz besonderes Dankeschön möchte ich an Dr. Manuel Schätzer richten, der seit Beginn mein persönlicher SIPCAN-Wegbegleiter ist. Wir gratulieren herzlich zum wohlverdienten Jubiläum.“(Eva-Maria Trebuch, Salzburger Nachrichten)
Ein herzliches Dankeschön an alle Interviewpartner*innen für ihre Zeit. Gerade im oft fordernden Arbeitsalltag ist das keine Selbstverständlichkeit – umso mehr schätzen wir ihre Offenheit und Ihre Worte. Ihre Rückmeldungen sind für uns nicht nur Anerkennung, sondern bestärken uns in unserem Tun.
Mehr über unsere Angebote zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge finden Sie hier

Bleiben Sie dran!
Einige Einblicke in unsere Aktivitätsbereiche „Schulverpflegung“ oder „Wissenschaft“ warten noch – also bleiben Sie weiterhin gespannt und „feiern“ Sie mit!
Comentarios