top of page


Stärken erkennen, Belastungen meistern: Resilienz zum Schulstart
Der Start des neuen Schuljahres nach den langen Sommerferien ist für viele Kinder und Jugendliche herausfordernd: zurück in eine andere Routine, ein Schulwechsel oder auch neue Lehrer*innen. Gerade in einer Zeit mit vielen Veränderungen ist Resilienz – also psychische Widerstandskraft – besonders gefragt. Wir informieren Sie, wie Sie als Eltern, aber auch als Lehrer*innen Kinder und Jugendliche gezielt unterstützen können.

Julia Schätzer
11. Sept.2 Min. Lesezeit


Kinder und Jugendliche stärken - Resilienz fördern
Viele Jugendliche erleben heute Stress, Leistungsdruck oder das Gefühl, nicht zu genügen. Um diesen Herausforderungen besser begegnen zu können, brauchen sie ein stabiles Fundament: innere Stärken, Selbstvertrauen und Orientierung. Wer eigene Potenziale erkennt und lernt, mit Rückschlägen umzugehen, kann Krisen besser bewältigen – und gestärkt daraus hervorgehen.

Julia Schätzer
12. Juni2 Min. Lesezeit


Geduldig bleiben – auch wenn es schon nervt? Wie wir mit Verzögerungen besser umgehen können
Ob ein unvorhergesehener Stau auf dem Weg zum Lieblingskonzert, eine nicht enden wollende Besprechung oder ewiges Sitzen im Wartezimmer – das Gefühl der Ungeduld kennt jede*r. Aber was genau macht uns eigentlich so ungeduldig? Und warum gelingt es manchen Menschen leichter, dabei ruhig zu bleiben?

Julia Schätzer
24. Apr.3 Min. Lesezeit


Resilienz als Schutzschild – Wie unsere Kinder psychisch stark werden
Psychische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen stetig zu. Doch wie können wir sie unterstützen, mit Herausforderungen umzugehen?
Kerstin Kriks
20. Feb.3 Min. Lesezeit


„Stärken stärken“ – Österreichweite Schulinitiative für resiliente, gesunde Kinder
Die bundesweite Initiative „Stärken stärken“ hilft Schulen gezielt Maßnahmen zur Stärkung der Resilienz und Gesundheitskompetenz zu setzen.

Manuel Schätzer
28. Nov. 20243 Min. Lesezeit
bottom of page




