top of page


Zuckerreiche Getränke und Diabetesrisiko – welche Rolle spielt unser Darmmikrobiom?
Eine neue Studie zeigt, dass der regelmäßige Konsum von zuckerreichen Getränken unsere Darmflora negativ beeinflussen kann. Die Forschenden fanden einen Zusammenhang zwischen dem Getränkekonsum, einer veränderten Zusammensetzung der Darmbakterien und einem Anstieg bestimmter Entzündungsmarker, die das Diabetesrisiko erhöhen.

Nadine Gutmann
vor 6 Tagen2 Min. Lesezeit


Süßer Anstieg: Der glykämische Index
Ob ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel stark ansteigen lässt oder nicht, beschreibt der sogenannte glykämische Index. Auch die glykämische Last spielt dabei eine Rolle. Wir erklären, was dahintersteckt, was das mit der Portionsgröße zu tun hat und wie relevant das für unseren Alltag ist.

Sabine Dämon
19. Juni4 Min. Lesezeit


Back to the roots! Mehr (gute) Kohlenhydrate für eine gesunde und nachhaltige Ernährung
Kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Getreideprodukte, Kartoffeln, Gemüse oder Obst zählen seit jeher zu unseren Grundnahrungsmitteln.

Sabine Dämon
13. Sept. 20244 Min. Lesezeit
bottom of page




