Unglaublich, aber wahr: das Jahr 2024 neigt sich schon wieder dem Ende zu. Zeit zu reflektieren, Werte und Ziele zu überdenken und DANKE zu sagen.
„Wir alle sollten uns um die Zukunft sorgen,
denn wir werden den Rest unseres Lebens dort verbringen.“
- Charles Franklin Kettering -
Gerade die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr - wenn alles erledigt ist und Zukünftiges noch warten kann - laden ein, eigene Gewohnheiten zu reflektieren, persönliche Werte, Wünsche und Ziele aufzuspüren und Veränderungen anzugehen.
Uns hat im heurigen Jahr ganz stark beschäftigt: Was wir tagtäglich essen beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die unseres Planeten, auf dem wir leben. Denn mit jedem Lebensmittel, das wir kaufen und mit jeder Mahlzeit, die wir essen (oder wegschmeißen), beeinflussen wir maßgeblich unsere Umwelt und unser Klima.
Glücklicherweise haben sich unzählige Expert*innen international und national bereits auf den Weg gemacht, Lösungsmöglichkeiten zu diskutieren und für die Umsetzung in der Praxis aufs Papier zu bringen. Mit der Veröffentlichung der neuen Österreichischen Ernährungsempfehlungen (nachfolgend zu Deutschland) – und ganz aktuell auch der neuen Ernährungspyramiden – hat sich in diesem Jahr auch hierzulande Spannendes und Zukunftsweisendes getan. Nun liegt es an jeder*m Einzelnen von uns, entsprechende Schritte zu tun: mehr pflanzliche Speisen auf unseren Tellern, mehr Lebensmittel aus biologischer Produktion und aus der Region (Stichwort: kürzere Transportwege), weniger Lebensmittelabfall und weniger bzw. recycelbare Verpackungen… Was würde sich als Zeitpunkt besser eignen als der Start in ein neues Jahr?
In diesem Sinne wünscht das gesamte SIPCAN-Team schöne Festtage sowie viel Motivation, Inspiration und Gesundheit im Jahr 2025. Ein großes DANKESCHÖN richten wir von Herzen an alle gesundheitsengagierten Menschen in den Schulen und in den Betrieben sowie an alle Kooperationspartner*Innen und Sponsor*innen für die äußerst wertvolle Unterstützung unserer Arbeit!
Ihr SIPCAN-Team
Comments