Schlau trinken in neuem Gewand!(Österreich, 26. April 2016)
Unser Körper besteht zu rund 60 Prozent aus Wasser – eine Tatsache, die eine ausreichende und kontinuierliche Flüssigkeitszufuhr zum wohl wichtigsten physiologischen Grundbedürfnis macht. Obwohl eine bewusste Erziehung zu einem richtigen Trinkverhalten in breiteren Bevölkerungsschichten zunehmend an Bedeutung gewinnt, trinken die meisten Kinder und Jugendlichen (aber auch viele Erwachsene) nach wie vor zu wenig. Anstelle von idealen Durstlöschern wie Wasser, Mineralwasser, ungesüßten Früchte- und Kräutertees oder gespritzten Fruchtsäften greifen viele immer noch bevorzugt zu stark zuckerhaltigen Getränken. Genau an dieser Stelle setzt das Projekt Schlau trinken Schule an, das von SIPCAN in Kooperation mit der Gesellschaft der Schulärztinnen und Schulärzte Österreichs sowie mit Unterstützung von Rauch Fruchtsäfte durchgeführt wird. Fünf Jahre nach Projektbeginn wurde der gesamte online Bereich Schlau trinken komplett überarbeitet und erweitert. Neben einem umfangreichen Glossar mit über 100 Begriffen rund um das Thema Trinken stehen zahlreiche praxiserprobte Unterrichtsmaterialien sowie Broschüre und Poster kostenlos zum Download bereit. Im Zentrum von Schlau trinken steht weiterhin das Projekt Schlau trinken Schule, bei dem Schulen dabei unterstützt werden sowohl das Trinkverhalten als auch das Getränkeangebot zu verbessern. Bereits über 80 Schulen in ganz Österreich haben engagiert daran teilgenommen und auf diese Weise das Trinkverhalten von rund 40.000 SchülerInnen verbessert. |