SIPCAN
  • SIPCAN
    • Über SIPCAN
    • Ziele
    • Vorstand & Beirat
    • Team
    • Spenden
    • Institutionelle Partner
    • Industrielle Partner
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Betriebe
    • Herz-Kreislauf-Check
    • Körper-Check
    • Fitness-Check
    • Ernährungs-Check
    • Vorträge
  • Schulen
    • Trink- und Jausenführerschein
    • Bewegung macht Spaß
    • Schlau Trinken
  • Verpflegung
    • Automaten
    • Schulbuffet
    • Menü Check
  • Checklisten
    • Getränkeliste
    • Milchliste
    • Süßigkeitenliste
    • Online Checklisten
    • Zucker-Challenge
  • Forschung
  • Downloads
    • Schulen
    • Checklisten
    • Betriebe
    • Leitfäden
    • Sonstiges
  • Gesundheitssituation Oesterreicher
  • Gesundheitssituation Kinder
  • Was Praevention bringt
  • Begriffe
  • Menü
  • Spenden
  • Aktuell neue Idee
  • Neue Seite
  • Downloads
  • Körper-Check
  • Schlau Informiert

Pressebeiträge - Archiv


(nach Aktualität)

Konsument - Das österreichische Testmagazin (11.2014): Bremsen statt verbieten - Kinderlebensmittel, Teil 3: Getränke, süße und salzige Snacks. Zum Beitrag >>

Salzburger Nachrichten, Reihe "Meine Gesundheit" (05.03.2014): Der Kater mag keine Eier.

Salzburger Nachrichten, Reihe "Meine Gesundheit" (04.02.2014): Gefahr der Überdosierung.

Salzburger Nachrichten, Reihe "Meine Gesundheit" (31.01.2014): Bei Kalzium und Vitamin D besteht ein Mangel.

Salzburger Nachrichten, Reihe "Meine Gesundheit" (29.01.2014): Jeder Zweite schluckt Pillen, Kapseln, Pulver.

Salzburger Nachrichten, Reihe "SN-Praxis Medizin" (27.12.2013): Ein guter Neujahrsvorsatz: Täglich frühstücken.

Salzburger Nachrichten, Reihe "SN-Praxis Medizin" (10.12.2013): Schützt Alkohol das Herz und die Gefäße?

Salzburger Nachrichten, Reihe "SN-Praxis Medizin" (14.11.2013): Weltdiabetestag: Besser mit der Krankheit leben.

Salzburger Nachrichten, Reihe "SN-Praxis Medizin" (25.10.2013): Der Nutzen von Fischölkapseln scheint sehr fragwürdig.

Salzburger Nachrichten, Reihe "SN-Praxis Medizin" (10.09.2013): Schlau trinken und essen gegen Übergewicht.

Salzburger Nachrichten, Reihe "SN-Praxis Medizin" (03.07.2013): Warum ist zuviel Salz ungesund? 

Salzburger Nachrichten, Reihe "SN-Praxis Medizin" (13.05.2013): Fettarm allein reicht nicht. Die Qualität ist wichtig. 

Salzburger Nachrichten, Reihe "SN-Praxis Medizin" (03.05.2013): Der Body-Mass-Index allein sagt nicht alles. 

Salzburger Nachrichten, Reihe "SN-Praxis Medizin" (11.02.2013): Vier Regeln für ein langes Leben. (Lebenserwartung - Teil 2)

Salzburger Nachrichten, Reihe "SN-Praxis Medizin" (09.02.2013): Das Geheimnis eines langen Lebens. (Lebenserwartung - Teil 1)

Salzburger Nachrichten (05.02.2013) : Häufigste Todesursache wird oft übersehen (Vorankündigung zum Vortrag im SN-Saal am)

Salzburger Nachrichten (02.02.2013): Täglicher Kampf gegen Zivilisationskrankheiten (Vorankündigung zum Vortrag im SN-Saal)

Kurier (04.01.13): Kein Freifahrtschein für mehr Kilos. (Interview)

Österreich (08./09.12.12): Tee statt Digestivo. Warum das beliebte „Schnapserl“ nach dem Essen nicht hilft.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (26.11.12): Das Frühstück macht leistungsfähig und schlank.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (31.10.12): Die digitale Pille (Teil 2): Einwände und Kritik.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (30.10.12): Die digitale Pille (Teil 1): Wie sie funktioniert.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (17.10.12): Kennen Sie Ihr persönliches Risiko für einen Herzinfarkt?
(inkl. Vorankündigung auf den Vortrag beim Salzburg Herztag)

Salzburger Nachrichten (06.09.12): Obst und Gemüse: Zeit zum Reifen ist wichtig für Nährstoffe.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (28.08.12): Kalzium – besser durch die Nahrung als in Pillenform.

Salzburger Nachrichten (03.08.12, Titelblatt bzw. Lokalteil): Supermärkte: Kein Essen für Diabetiker mehr. / Diabetikeressen: Ende des Millionengeschäfts. (Interview)

Kirchenzeitung, Diözese Linz (03.07.12, print und online): Was kochen wir heute?

News Leben (Nr. 6, 01.06.12): Fit oder fett: Der LEBEN – Drink-Check. (Die besten Durstlöscher)

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (26.05.12): Weiße Früchte schützen das Hirn am besten.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (24.04.12): Gegenseitiger Einfluss bei Diabetes. (Paradontitis – Teil 2)

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (23.04.12): Ohne gesunde Zähne kein gesundes Herz. (Paradontitis – Teil 1)

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (21.02.12): Was das Herz bewegt – Risikofaktoren und Schutzfaktoren.

Tiroler Tageszeitung (31.01.12): Loch im Vitamin-D-Tank.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (16.01.12): Vitamin D – ein neuer Spieler auf dem Feld der Prävention.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (02.01.12): Knoblauchextrakt gegen Bluthochdruck. 

Herzgesundes kochen und genießen. Ein Kochbuch im Rahmen des Modellprojekts zur Herz-Kreislauf-Gesundheit „Gemeinsam Gesund im Bezirk Oberwart (2009-2012)“ (01.2012, Hrsg. Fachhochschulstudiengänge Burgenland GesmbH, Eisenstadt): Gemeinsam essen und genießen: für Herz und Verstand. 

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (14.12.11): Geschenk der Götter“ für Gefäße, Herz und Hirn. 

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (21.11.11): Wie Darmbakterien die Gehirnentwicklung steuern. (Darmbakterien, Teil III)

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (17.11.11): Wir wissen sehr wenig über probiotische Bakterien. (Darmbakterien, Teil II)

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (14.11.11): Der Mensch und seine mikrobiellen Untermieter. (Darmbakterien, Teil I) 

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (15.10.11): Bei Symptomen eines Infarkts auf keinen Fall warten. 

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (23.08.11): Genug Flüssigkeit wird im Alter immer wichtiger. 

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (23.08.11): Ausreichend trinken – am besten reines Wasser.

Magazin Fitness First (Nr 4, 7/8.2011) Richtig trinken. Notsignal Durst (Interview) (Deutschland)

Salzburger Nachrichten (07.07.11): Was bringt der neue Süßstoff für die Gesundheit? (Interview)

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (05.07.11): Weniger Salz kann den Blutdruck senken. (Teil 1)

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (04.07.11): 100 Bäcker sind erste Vorreiter für weniger Salz. (Teil 2)

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (16.05.11): Der Teufelskreis von Diabetes und Depression.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (18.04.11): Abnehmen - viele Wege führen nach Rom.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (21.03.11): Versteckter Zucker in Fertigprodukten schädigt das Herz.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (21.02.11): Medikament gegen Diabetes schützt auch Gehirnzellen.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (07.02.11): Verdauungsschnapserl – ein Mythos.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (10.01.11): Placebo – die Wirkung ist jetzt auch messbar.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (27.12.10): Geringe Dosis Aspirin kann vor Darmkrebs schützen.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (13.12.10): Die Notfälle bei Langstreckenflügen nehmen zu.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (07.12.10): Stevia – süßer als vorerst erlaubt.

Salzburger Nachrichten, Reihe „SN-Praxis Medizin“ (22.11.10): „Gutes Cholesterin“ senkt das Krebsrisiko.

Oberösterreichisches Familienjournal (Nr. 5, 11. 2010): Übergewicht: vorsorgen, bevor die Last zunimmt.

Fonds Gesundes Österreich - www.gesundesleben.at (24.03.10): Cholesterin senken, aber wie?

Die Apotheke (07.08): Blutdruck, Übergewicht und Herzprobleme. Metabolisches Syndrom - hab' ich das?

Medmix (Nr. 1-2, 02.08): Testosteron und metabolisches Syndrom.
Österreichische Apothekerzeitung (Nr. 24, 19.11.07): Metabolisches Syndrom, KHK und Herzinsuffizienz.

Mein Leben. Die Zeitschrift für Diabetiker (Nr. 4, 10.07): Übergewicht und Adipositas.

News (Nr. 17, 26.04.07): Herz ist Trumpf. So bleiben Sie gesund. (Gesundheitsserie in vier Teilen)
Special Institute for Preventive Cardiology And Nutrition
Datenschutzinformation
Impressum