SIPCAN
  • SIPCAN
    • Über SIPCAN
    • Ziele
    • Vorstand & Beirat
    • Team
    • Spenden
    • Industrielle Partner
    • Institutionelle Partner
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Betriebe
    • Herz-Kreislauf-Check
    • Körper-Check
    • Fitness-Check
    • Ernährungs-Check
    • Vorträge
  • Schulen
    • Trink- und Jausenführerschein
    • Bewegung macht Spaß
    • Schlau Trinken
  • Verpflegung
    • Automaten
    • Schulbuffet
    • Menü Check
  • Checklisten
    • Getränkeliste
    • Milchliste
    • Süßigkeitenliste
    • Online Checklisten
    • Zucker-Challenge
  • Forschung
  • Downloads
    • Schulen
    • Checklisten
    • Betriebe
    • Leitfäden
    • Sonstiges
  • Gesundheitssituation Oesterreicher
  • Gesundheitssituation Kinder
  • Was Praevention bringt
  • Begriffe
  • Menü
  • Spenden
  • Aktuell neue Idee
  • Neue Seite
  • Downloads
  • Körper-Check
  • Industrielle Partner

Eine gesunde Schuljause zahlt sich aus! Neue Musik Mittelschule Auersthal gewinnt bundesweiten Zeichenwettbewerb

(Österreich, 14. Juni 2017)
​
​Fette Extrawurstsemmeln, Süßigkeiten und stark zuckerhaltige Limonaden gehören noch immer zur täglichen Jause vieler SchülerInnen. Der "Trink- und Jausenführerschein" von SIPCAN will dem entgegen wirken und versucht SchülerInnen für eine gesündere Jause zu begeistern. Österreichweit haben bereits über 500 Schulen an diesem kostenlosen Unterrichtsprogramm im Biologieunterricht der ersten Klasse Hauptschule, Neue Mittelschule oder Gymnasium teil genommen. Die Schüler werden dabei über Themen wie die Ernährungspyramide, richtiges Trinken, Obst, Gemüse, Brot und Gebäck informiert. Parallel führen die Schüler ein Jausentagebuch. Durch die Dokumentation des Ess- und Trinkverhaltens wird die Verhaltensänderung positiv gefördert.
 
Ergänzend zum Trink- und Jausenführerschein wurde in diesem Schuljahr in Kooperation mit Nestlé Healthy Kids der Zeichenwettbewerb „Healthy Kids Snack“ durchgeführt. Ziel war es, die Identifikation mit einer gesunden Vormittagsjause nochmals zu steigern.  Teilnahmeberechtigt waren alle SchülerInnen, die den Trink- und Jausenführerschein umsetzten. Die SchülerInnen fertigten Zeichnungen von gesunden Snacks an, waren aber dazu aufgerufen sich dabei nicht nur auf das klassische Jausenbrot zu konzentrieren, sondern jeden beliebigen gesunden Snack zu zeichnen – vom belegten Gebäckstück über Milchreis und Obstmuffins bis hin zum Milchshake.
 
Das Motto lautete: "Durch die kreative Auseinandersetzung wird die Identifikation mit einer gesundheitsförderlichen Vormittagsverpflegung weiter verbessert und die im Rahmen des „Trink- und Jausenführerscheins“ besprochenen Inhalte gefestigt."
 
Über 1200 Kinder aus ganz Österreich beteiligten sich mit ihren Ideen. Eine Zeichnung einer Schülerin der Neuen Musik Mittelschule Auersthal überzeugte die Jury nun sowohl vom Inhalt als auch von der kreativen Umsetzung. Ende Mai fand die feierliche Siegerehrung an der Schule statt. Als Siegerpreis erhielt die Schule von SIPCAN und Nestlé Healthy Kids 1.000,-- für die zweckgewidmete Anschaffung von Sportgeräten für die Schule.
 
Die Bereitstellung der von SIPCAN entwickelten Unterlagen für die Schulen ist unter anderem dank der Unterstützung von Nestlé Healthy Kids abermals kostenlos möglich. Für 2017/2018 gibt es wieder Teilnahmeplätze für 75 Schulen. Die Nachfrage ist wie jedes Jahr bereits sehr groß.
 
Pressemeldung Healthy Kids Snack
Anmeldung Trink- und Jausenführerschein
Bild

Zu weiteren News
Special Institute for Preventive Cardiology And Nutrition
Impressum
✕