SIPCAN
  • SIPCAN
    • Über SIPCAN
    • Ziele
    • Vorstand & Beirat
    • Team
    • Spenden
    • Institutionelle Partner
    • Industrielle Partner
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Betriebe
    • Herz-Kreislauf-Check
    • Körper-Check
    • Fitness-Check
    • Ernährungs-Check
    • Vorträge
  • Schulen
    • Trink- und Jausenführerschein
    • Bewegung macht Spaß
    • Schlau Trinken
  • Verpflegung
    • Automaten
    • Schulbuffet
    • Menü Check
  • Checklisten
    • Getränkeliste
    • Milchliste
    • Süßigkeitenliste
    • Online Checklisten
    • Zucker-Challenge
  • Forschung
  • Downloads
    • Schulen
    • Checklisten
    • Betriebe
    • Leitfäden
    • Sonstiges
  • Gesundheitssituation Oesterreicher
  • Gesundheitssituation Kinder
  • Was Praevention bringt
  • Begriffe
  • Menü
  • Spenden
  • Aktuell neue Idee
  • Neue Seite
  • Downloads
  • Körper-Check
  • Schlau Informiert

MONTE Applikation

(A novel approach to monitor nutritional status and food intake in ambulatory oncological patients and to assess nutrition associated economic factors) 

Generaldirektor Dr. Karl Stoss, Vorstandsvorsitzender Österreichische Lotterien:
„Humanitäre Anliegen und Gesundheit sind für die Österreichischen Lotterien ein ganz wichtiger Bereich. Hier gesellschaftspolitische Verantwortung zu übernehmen und Projekte zu unterstützen, finden wir sehr wichtig. 
Die „Monte Applikation“ ist ein derartiges Projekt. Die Medizinische Universität Wien hat in Kooperation mit SIPCAN eine einfach zu handhabende Smartphone Applikation entwickelt, die Krebspatientinnen und -patienten dabei hilft, sich optimal zu ernähren. Die Verwendung der Monte App wirkt sich somit positiv auf den Therapieverlauf und damit auf die Lebensqualität der PatientInnen aus. 
Wir unterstützen SIPCAN in ihrem gemeinnützigen Engagement für die Gesundheitsförderung und -vorsorge gerne und aus Überzeugung!“ 

Krebserkrankungen gehen meist mit schleichenden Veränderungen wie Appetit- und Gewichtsverlust bei den betroffenen PatientInnen einher, die nicht selten zu einer Mangelernährung führen. Diese wirkt sich nicht nur auf die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der PatientInnen negativ aus – auch der Therapieerfolg und die Überlebensdauer hängen entscheidend davon ab. 
Österreichische Lotterien
Generaldirektor Dr. Karl Stoss
Das Projekt MONTE Applikation hat sich zum Ziel gesetzt, mit der Entwicklung und Überprüfung eines neuartigen Ansatzes im Rahmen einer ambulanten Betreuung diese Begleitsymptome frühzeitig zu erkennen und damit eine Mangelernährung zu verhindern.

Im Rahmen einer Forschungskooperation zwischen SIPCAN und der Medizinischen Universität Wien wird dazu eine einfache und sichere Applikation für Smartphones und Internet entwickelt, die es an Krebs Erkrankten ermöglicht, ihren Appetit, die Nahrungsaufnahme, aber auch ihre Lebensqualität zu dokumentieren. Über eine Computer Plattform ist es den BehandlerInnen möglich, diese Daten zu monitorieren und in den Behandlungsprozess einzubeziehen.

Die Österreichischen Lotterien unterstützen dieses Forschungsprojekt finanziell.
Special Institute for Preventive Cardiology And Nutrition
Datenschutzinformation
Impressum