Neuer Leitfaden: So gestalten Sie Getränkeautomaten gesundheitsfördernd!
(Österreich, 03. November 2015)
An drei von vier Schulen tragen Automaten zur Getränkeversorgung der SchülerInnen bei. Leider ist es aber nicht selbstverständlich, dass Wasser und gespritzte Fruchtsäfte als ideale Durstlöscher enthalten sind. Dabei zeigen Erfahrungen aus der Praxis, dass eine gesundheitsfördernde Gestaltung des Getränkeangebots gut funktionieren kann.
Um dazu eine Orientierungshilfe anzubieten, hat SIPCAN einfache und klare Mindestkriterien entwickelt und diese in der Praxis auch mehrfach hinsichtlich der Kundenakzeptanz getestet. Mit Erfolg: Bereits über 120 Schulen in ganz Österreich haben das Angebot in ihren Automaten im Rahmen des Getränkeautomaten-Checks umgestellt. So tragen sie maßgeblich dazu bei, dass sich ihre SchülerInnen an Getränke mit einem geringeren Zuckergehalt gewöhnen können.
Die Mindestkriterien für ein gesundheitsförderndes Angebot wurden nun in einem Leitfaden Getränkeautomaten zusammengefasst. Dabei wird nicht nur die Zusammensetzung des Angebots (wie Getränkekategorie, Zucker-/Süßstoffgehalt, Teein-/Koffeingehalt) und die Positionierung im Automaten sondern auch die Oberflächengestaltung der Automaten berücksichtigt.
Der Leitfaden richtet sich an alle Personen, denen eine gesundheitsfördernde Getränkeversorgung ein Anliegen ist – sowohl in Schulen aber auch in Betrieben oder öffentlichen Einrichtungen.