Fitness-Check
Investieren Sie in die Gesundheit Ihrer MitarbeiterInnen und steigern Sie Ihre Arbeitskraft!
WissenschafterIn vor Ort
Erhebung des aktuellen Bewegungsverhaltens
Messung von Kraft, Ausdauer und Koordinationsfähigkeit
Individuelle Bewegungsempfehlungen zur Optimierung
Persönliches Handout mit den wichtigsten Ergebnissen
MitarbeiterInnen bewerten den Check mit der Schulnote "sehr gut"
Wer regelmässig Sport betreibt, senkt die allgemeine Sterblichkeitsrate um 30 bis 40 % und erkrankt seltener an Herzinfarkt, Krebs oder Schlaganfall.
(O’Donovan et al., JAMA Intern Med. 2017)
Zumindest drei der in der österreichischen Gesundheitsbefragung 2014 angesprochenen chronischen Krankheiten/Gesundheitsprobleme betreffen den Bewegungsapparat: Rückenschmerzen, Nackenschmerzen
und Arthrose.
1,7 Millionen ÖsterreicherInnen leiden unter chronischen Rückenschmerzen
1,3 Millionen Menschen leiden an chronischen Nackenschmerzen
0,8 Millionen Menschen leiden an Arthrose.
Gleichzeitig erfüllten 75 % der erwachsenen ÖsterreicherInnen (15 Jahre und älter) laut aktuellem Gesundheitsbericht die österreichischen Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung nicht. Diese lauten: ein wöchentliches Bewegungsausmaß von mindestens 150 Minuten mäßig intensiver körperlicher Bewegung und muskelkräftigende Übungen an mindestens zwei Tagen pro Woche.
(Österreichischer Gesundheitsbericht 2016)