SIPCAN für eine Studie zum Trink- und Jausenführerschein ausgezeichnet
(Österreich, 18. Dezember 2017)
Im Namen aller an der Studie beteiligten SIPCAN-MitarbeiterInnen übernahm unsere Mitarbeiterin Dr. Eva Winzer im Rahmen der 45. Jahrestagung der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) den Diabetes-Forum-Preis 2017.
Die Arbeit mit dem Titel „Zuckerreduktion mit Hilfe eines schulischen Ernährungsbildungsprogramms“ ist in Zusammenarbeit mit dem vorsorgemedizinischen Institut SIPCAN und der Abteilung für Sozial- und Präventivmedizin des Zentrums für Public Health der Medizinischen Universität Wien entstanden. In einer Interventionsstudie wurde das Ernährungsbildungsprogramm, der „Trink- und Jausenführerschein“, mit 18 Klassen bzw. 344 SchülerInnen im Alter von zehn Jahren aus sieben Wiener Schulen untersucht. Mittels eines Fragebogens wurde der Zuckerkonsum über Nahrungsmittelgruppen erhoben. Die Intervention zeigte, dass sich bei jenen Kindern, die im Biologieunterricht den “Trink- und Jausenführerschein” umsetzten (Interventionsgruppe), die Zuckeraufnahme im Durchschnitt um 10,1 g pro Tag reduzierte. Erreicht wurde eine signifikante höhere Reduktion von 13 % in der Interventionsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe, die ausschließlich den Standardunterrich erhielt, von 6 %. Die Zuckerreduktion wurde vor allem durch den reduzierten Konsum von Süßigkeiten und Mehlspeisen sowie von Limonaden erreicht. Insgesamt konnte eine Reduktion der durchschnittlichen Zuckeraufnahme von 50 g pro Schulkind und Schulwoche gezeigt werden. |