SIPCAN
  • SIPCAN
    • Über SIPCAN
    • Ziele
    • Vorstand & Beirat
    • Team
    • Spenden
    • Institutionelle Partner
    • Industrielle Partner
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Betriebe
    • Herz-Kreislauf-Check
    • Körper-Check
    • Fitness-Check
    • Ernährungs-Check
    • Vorträge
  • Schulen
    • Trink- und Jausenführerschein
    • Bewegung macht Spaß
    • Schlau Trinken
  • Verpflegung
    • Automaten
    • Schulbuffet
    • Menü Check
  • Checklisten
    • Getränkeliste
    • Milchliste
    • Süßigkeitenliste
    • Online Checklisten
    • Zucker-Challenge
  • Forschung
  • Downloads
    • Schulen
    • Checklisten
    • Betriebe
    • Leitfäden
    • Sonstiges
  • Gesundheitssituation Oesterreicher
  • Gesundheitssituation Kinder
  • Was Praevention bringt
  • Begriffe
  • Menü
  • Spenden
  • Aktuell neue Idee
  • Neue Seite
  • Downloads
  • Körper-Check
  • Schlau Informiert

Tipps & Tricks: Wie erkennt man frischen Spargel?

2/5/2017

 
Sehr frischer Spargel ist fest, prall und feucht. Wenn Spargel älter wird, verliert er an Feuchtigkeit und Festigkeit und das überträgt sich direkt auf den Geschmack. Wenn die Stangen nach unten hin schmaler werden oder sehr biegsam sind ist das ein Anzeichen dafür, dass der Spargel bereits Feuchtigkeit verloren hat. Frische Stangen sind fest und brechen leicht. Am meisten Feuchtigkeit verlieren geerntete Spargelstangen über ihre Schnittfläche, daher kann man beim Einkauf überprüfen, ob diese möglichst klein ist. Wenn die Schnittkante sehr trocken ist, deutet das auch darauf hin, dass der Spargel schon älter ist. Die Spargelspitzen sollten geschlossen sein.

Machen Sie doch den Quietschtest!
Frischer, fester Spargel quietscht beim Aneinanderreiben der Stangen. 

Wie lagert man Spargel richtig?
Spargel sollte kühl, feucht und lichtgeschützt aufbewahrt werden: am besten in ein feuchtes Tuch einschlagen und in den Kühlschrank legen.

Tipp:
Spargel lässt sich sehr gut einfrieren! Dazu den Spargel schälen und dann portionsweise in Tiefkühlbeuteln verpacken. 
Bild

Kommentare sind geschlossen.

    Kategorien

    Alle
    Adipositas
    Betriebe
    Ernährung
    Ernährung
    Familie
    Forschung
    Gesundheitsvorsorge
    Heute Schon?
    Praxistipp Unterricht
    Rezepte
    Schule
    Tipps & Tricks
    Vernetzung
    Verpflegung
    Wussten Sie Schon?

    Archiv

    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015

    RSS-Feed

Special Institute for Preventive Cardiology And Nutrition
Datenschutzinformation
Impressum