SIPCAN
  • SIPCAN
    • Über SIPCAN
    • Ziele
    • Vorstand & Beirat
    • Team
    • Spenden
    • Industrielle Partner
    • Institutionelle Partner
    • Kontakt
  • Aktuell
  • Betriebe
    • Herz-Kreislauf-Check
    • Körper-Check
    • Fitness-Check
    • Ernährungs-Check
    • Vorträge
  • Schulen
    • Trink- und Jausenführerschein
    • Bewegung macht Spaß
    • Schlau Trinken
  • Verpflegung
    • Automaten
    • Schulbuffet
    • Menü Check
  • Checklisten
    • Getränkeliste
    • Milchliste
    • Süßigkeitenliste
    • Online Checklisten
    • Zucker-Challenge
  • Forschung
  • Downloads
    • Schulen
    • Checklisten
    • Betriebe
    • Leitfäden
    • Sonstiges
  • Gesundheitssituation Oesterreicher
  • Gesundheitssituation Kinder
  • Was Praevention bringt
  • Begriffe
  • Menü
  • Spenden
  • Aktuell neue Idee
  • Neue Seite
  • Downloads
  • Körper-Check
  • Industrielle Partner

23.000 Bio-Äpfel gratis für Wiens SchülerInnen

(Wien, 6. Oktober 2015)

In der Gesundheitsförderung ist es meist besser, Vernunft und Wissensvermittlung außen vor zu lassen. Denn dass Obst gesund ist, wissen selbst Kinder und Jugendliche – aber nur eine/r von vier 10- bis 12-Jährigen isst genug davon. Drei von vier erreichen die Empfehlung von zwei Portionen Obst pro Tag nicht. Häufiger Grund: Es wird einfach darauf vergessen.

Wie man Kindern Obst auf einfache Weise schmackhaft machen kann zeigten nun wenige Wochen nach Schulstart engagierte SchulbuffetbetreiberInnen in Wien. Sie setzten gemeinsam mit SIPCAN, SPAR Österreich und dem Logistikpartner Nemeth KG ein starkes Zeichen und verteilten rund 23.000 erntefrische, einheimische SPAR Natur*pur Bio-Äpfel an ihre 10- bis 18-jährigen SchülerInnen. So wurden die Kinder und Jugendlichen direkt in ihrer „Lebenswelt“ ans Obstessen erinnert.
Download: SIPCAN Presseinformation (251KB)
Bild
Bild
Weiter zum Bereich Schule
Zu weiteren News
Special Institute for Preventive Cardiology And Nutrition
Impressum
✕